»Ich glaube, dass Gott auch aus dem Bösesten Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.«
Dietrich Bonhoeffer
Theologe und Widerstandskämpfer
(1906 - 1945)
Porträt von Dietrich Bonhoeffer: "Ein sehr lesenswertes, gut verständliches Buch"
Wolfgang Huber (hat) ein sehr lesenswertes, gut verständliches Buch geschrieben – das mehr ist als nur eine Biografie. So lautet das Fazit der Rheinischen Post über "Dietrich Bonhoeffer – Auf dem Weg zur Freiheit".
"Sein Buch atmet Zuversicht und Hoffnung" - Medienecho zu den „Glaubensfragen“
Die FAZ schreibt: Wolfgang Hubers Buch steht in bester Tradition von Theologen wie Helmut Thielicke oder Heinz Zahrnt, die wissenschaftliche Gediegenheit mit hoher Verständlichkeit und griffiger Sprache zu verbinden wussten.
75. Geburtstag: Bundespräsident dankt Wolfgang Huber für „wegweisende Impulse“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Wolfgang Huber zum 75. Geburtstag gratuliert und ihm für seine „wegweisenden Impulse“ gedankt.
EKD-Ratsvorsitzender: Ein Buch über Grundwahrheiten des Glaubens
Wir brauchen Bücher wie dieses, die den Menschen Grundwahrheiten des Glaubens da neu aufzuschließen vermögen, wo sie zu verschwimmen drohen.
Bundespräsident Steinmeier: Wolfgang Huber baut Brücken zwischen Menschen
Wolfgang Huber gelingt es, Brücken zwischen Menschen zu bauen. Er macht Wege für Dialog gangbar und schafft Verbindendes, schreibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Vorwort zur zweite Auflage der Biografie „Wolfgang Huber: Ein Leben für Protestantismus und Politik“.
Der Tagesspiegel: Wolfgang Huber, der Menschenfischer
Wer andere bewegen kann, eignet sich als Bundespräsident. Zum Beispiel der ehemalige Bischof Wolfgang Huber, schreibt Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff im Berliner Tagesspiegel vom 27. September 2016.
FAZ: Eine moralische Instanz
"Wolfgang Huber gehört zu den moralischen Instanzen des Landes", schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Le Monde: Die Republik der Pastoren
"Die Republik der Pastoren" – so betitelt die französische Tageszeitung "Le Monde" Deutschland.
Heilbronner Stimme: Interessante Denkanstöße zum Thema Freiheit
In seinem Buch „Von der Freiheit“ verzichtet Wolfgang Huber auf konkrete Handlungsanweisungen, liefert aber interessante Denkanstöße, urteilt die Heilbronner Stimme.
Festakt zum 70. Geburtstag
Repräsentanten aus Kirchen und Gesellschaft haben Wolfgang Huber bei einem Festakt am 17. August 2012 in Berlin zum 70. Geburtstag gratuliert.