»Gute Leser machen
ein Buch immer besser
und gute Gegner
klären es ab.«
Friedrich Nietzsche
(1844-1900)
Veröffentlichungen in Auswahl
Dietrich Bonhoeffer – Auf dem Weg zur Freiheit. Ein Porträt, München, 2. Auflage 2019
Glaubensfragen - Eine evangelische Orientierung, München 2017
Handbuch der Evangelischen Ethik, herausgegeben von Wolfgang Huber, Torsten Meireis und Hans-Richard Reuter, München 2015
Ethik. Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod, München, 2. Aufl. 2015, englische Übersetzung unter dem Titel: Ethics: the fundamental questions of our lives, Washington DC 2015
Christian Responsibility and Communicative Freedom. A Challenge for the Future of Pluralistic Societies. Collected Essays ed. by Willem Fourie, Münster 2012
Von der Freiheit. Perspektiven für eine solidarische Welt, München 2012
Darauf vertraue ich. Grundworte des christlichen Glaubens, Freiburg im Breisgau, Neuausgabe 2017 zu Wolfgang Hubers 75. Geburtstag
Wenn ihr umkehrt, wird euch geholfen. Oder: Anmerkungen zur globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, Frankfurt/Main 2010
Das Netz ist zerrissen und wir sind frei. Reden, Frankfurt / Main 2010
Gottes Wort halten, Liebe üben und demütig sein. Predigten, Frankfurt / Main 2010
Die Liebe in der Wahrheit. Die Sozialenzyklika “Caritas in veritate” Papst Benedikts XVI. Ökumenisch kommentiert von Wolfgang Huber und anderen, Freiburg / Breisgau 2009
Der christliche Glaube. Eine evangelische Orientierung, 5. Aufl. Gütersloh 2009
Von den Grenzen der Erkenntnis und der Unbegrenztheit des Glaubens. Ein Streitgespräch zwischen Wolfgang Huber und Wolf Singer, Berlin 2009
Die Mauer ist weg. Ein Lesebuch, herausgegeben von Wolfgang Huber, Frankfurt am Main 2009
Religion, Politik und Gewalt in der heutigen Welt, in: Karl Kardinal Lehmann (Hg.), Weltreligionen – Verstehen, Verständigung, Verantwortung, Frankfurt / Main 2009
Die Verantwortung eines Unternehmers, in: P. May u.a. (Hg.), Familienunternehmen heute, Jahrbuch 2008, Bonn 2008
Habermas in protestantischer Tradition, in: Michael Funken (Hg.), Über Habermas, Darmstadt 2008
Die Verfassungsordnung für Religion und Kirche in Anfechtung und Bewährung. Zusammen mit Christian Waldhoff und Udo di Fabio, Münster 2008
Im Geist der Freiheit. Für eine Ökumene der Profile, Freiburg 2007
Position beziehen. Das Ende der Beliebigkeit, Lahr 2007
"Der Mensch ist zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen...". Hat das protestantische Arbeitsethos noch eine Zukunft?, in: Die neue Frage nach der Arbeit, Wittenberg 2007
Familie haben alle. Für eine Zukunft mit Kindern, Berlin 2006
Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik, 3. Aufl. Gütersloh 2006
Dietrich Bonhoeffer Auswahl, 6 Bände, herausgegeben von Christian Gremmels und Wolfgang Huber, Gütersloh 2006
Wissenschaft verantworten. Überlegungen zur Ethik der Forschung, Göttingen 2006
Vertrauensberufe im Rechtsstaat, in: Anwaltsblatt, 8+9, 2006
Der Staat und die Religionen, Bonn 2005 und Erfurt 2005
Vertrauen erneuern. Eine Reform um der Menschen willen, Freiburg / Breisgau 2005
Woran dein Herz hängt. Bischofsworte in bewegter Zeit, Gütersloh 2005
Die jüdisch-christliche Tradition, in: Hans Joas / Klaus Wiegandt (Hg.), Die kulturellen Werte Europas, 2. Aufl. Frankfurt / Main 2005
Vor Gott und den Menschen. Wolfgang Huber im Gespräch mit Stefan Berg, Berlin: Wichern 2004
Verfassung ohne Gottesbezug? Zu einer aktuellen europäischen Kontroverse. Gemeinsam mit Helmut Goerlich und Karl Kardinal Lehmann, Leipzig 2004
Der gemachte Mensch. Christlicher Glaube und Biotechnik, Berlin 2002
Kirche in der Zeitenwende. Gesellschaftlicher Wandel und Erneuerung der Kirche, 3. Aufl. Gütersloh 1999