»Freiheit gibt es nur bei
einem guten und
aufrechten Gewissen.«
Johannes Calvin, Kirchenreformator
(1509 - 1564)
Selbstbestimmt mit der Gabe des Lebens umgehen
Ein Beitrag der Theologen Peter Dabrock und Wolfgang Huber zur Debatte um professionelle Suizidassistenz und Sterbebegleitung.
Mohammed-Karikaturen in die Schulen?
Sie sollen Pflichtthema im Unterricht werden, fordert ein Aufruf von Wissenschaftlern, Politikern und Intellektuellen. Wolfgang Huber ist anderer Meinung.
Systemrelevanz und Resonanzkrise
Warum wir der Resignation in der Kirche nur mit Innovation begegnen können.
Wolfgang Huber plädiert dafür, Pluralität in Kirchen nicht als Gefahr oder Risiko anzusehen.
Kirche sollte Dialog mit Atheisten suchen
Der Dialog mit dem Islam ist wichtig, aber noch wichtiger wäre ein Austausch mit der großen Gruppe von Menschen, die sich zu keiner Religion bekennen.
Wir brauchten eine neue Besinnung auf den Kern unseres Auftrags
Wolfgang Huber spricht über seine Amtszeit als Ratsvorsitzender der EKD.
Klarheit in der Botschaft, Arbeit an den Wegen der Vermittlung
Es kommt darauf an, dass die Kirche eine Konzentration auf den Kern ihres Auftrags und ihrer Botschaft verbindet mit einer Öffnung nach außen...
Ausgewählte Werke von Dietrich Bonhoeffer erscheinen in Sonderausgabe
Die Ausgewählten Werke von Dietrich Bonhoeffer in drei Bänden erscheinen anlässlich seines 75. Todestages in einer Sonderausgabe.
Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber ist einer der profiliertesten Theologen Deutschlands und betätigt sich als Vordenker in ethischen Fragen.